Direkt zum Hauptbereich

Immer ende des Monats erscheint eine Kolumne von mir mit einen bestimmten Thema.

 "Rentenreif 2024: Mit Lachfalten in die Zukunft"

Liebe Leserinnen und Leser,

ich sitze hier gerade in meinem Schaukelstuhl, umgeben von einer beeindruckenden Sammlung von Kugelschreibern und einer Tasse Tee, die älter ist als so mancher Rentenbescheid. Die Zukunft der Rente im Jahr 2024 hat mich dazu inspiriert, meine Gedanken zu Papier zu bringen. Und ja, ich bin mir bewusst, dass Schaukelstühle und Tee nicht zu den revolutionären Neuerungen gehören, über die die Jugend von heute so gerne spricht. Aber, hey, Nostalgie ist schließlich auch eine Form von Innovation – oder so.

Die Rente im Jahr 2024 ist für viele von uns ein ferner, leicht verschwommener Horizont. Manche von uns haben mehr graue Haare als Geld auf dem Sparbuch, und manchmal frage ich mich, ob der Rentenbescheid nicht direkt mit einer Bedienungsanleitung für Rollatoren geliefert wird. Aber keine Sorge, wir sind alle im gleichen Boot. Oder sollte ich sagen, im gleichen Kreuzfahrtschiff, auf dem wir hoffentlich unsere goldenen Jahre verbringen?

Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die Zukunft der Rente eher nach Science Fiction oder nach einer überlangen Soap-Opera klingt. Rentenreformen, politische Diskussionen und Prognosen über die Länge unserer Lebensspanne – das alles fühlt sich an wie eine Mischung aus „Zurück in die Zukunft“ und „Game of Thrones“. Ich warte nur darauf, dass der Winter naht und uns eine Rentenarmageddon-Version erwartet.

Aber mal im Ernst, die Rente 2024 ist ein ernstes Thema, das uns alle betrifft. Die Frage, ob man mit dem Standardrentnerausweis auch vergünstigte Kinotickets bekommt, wird unsere Existenz prägen. Scherz beiseite, es geht um die finanzielle Sicherheit im Alter und darum, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen.

Man hört ja immer wieder, dass die Rentenlücke wächst, als ob sie sich gerade einen eigenen Garten anlegt. Vielleicht sollten wir anfangen, unsere Rentenlücke zu gießen und regelmäßig zu düngen – oder sie einfach mit einem bunten Blumenstrauß überdecken. Wenn schon finanzielle Herausforderungen, dann bitte mit einem Hauch von Ästhetik.

Ich kann mir gut vorstellen, wie die Rentenberater der Zukunft aussehen werden – halb Roboter, halb Lebensberater, aber mit einer gehörigen Portion Humor. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Beratungsgespräch, und ein Roboter mit einem Lächeln auf dem Display erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Lebensabend in einem Mix aus Sparsamkeit und Luxus verbringen können. Vielleicht werden uns zukünftige Rentenberater sogar Witze erzählen, um die düsteren Prognosen ein wenig aufzuhellen. Ein bisschen Humor hat schließlich noch jede Krise überstanden.

In diesem Sinne, meine lieben Rentenpioniere von 2024, lassen Sie uns mit einem Augenzwinkern in die Zukunft blicken. Egal, ob wir unseren Ruhestand auf einer einsamen Insel oder in einer schicken Seniorenresidenz verbringen – Hauptsache, wir können uns darüber amüsieren, dass unsere Rentenversicherung vielleicht doch nicht das letzte Rätsel des Universums ist.

 

<!-- TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste --> <a href="https://www.topblogs.de/"><img border="0" src="https://www.topblogs.de/tracker.php?do=in&id=625108" alt="TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste" /></a> <!-- /TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste --> 

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Auf der einen Seite klingt es lustig, aber auf der einen ist es traurig ...
Kalle hat gesagt…
Sehr geehrter Leser,
Damit haben sie voll und ganz recht, anderseits lustig geschrieben, aber es gibt auch die traurige Seite. Sie können gerne unseren Discord beitreten und dort mit diskutieren. Oder per E-Mail gerne ihre negativen oder positiven Erlebnisse an uns schildern. Wir werden die geschihten anonym behandeln. Und diese gegebenenfalls in einem Blogbeitrag verfassen und behandeln.

MFG
Lokking Pflege und das Team

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Looking Pflege Social Media Seite"

    Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben aktuell Sommer-Pause wir haben aber auch für euch noch ein mal grob zusammen gefasst, wo ihr uns über all finden könnt. Und wie genau das ganze aussieht!" Unser Forum für unseren Podcast findet ihr hier: https://looking-pflege.forumieren.de/login?logout=1 Unseren Podcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/2IBfCBJeOmHk2GQZAvr5LE?si=91a5cd22918a46c2 Wir sind zu hören auf:  - Spotify  - Amazon Music  - Google Play Podcast     Unser Forum: Soll dazu dienen den Diskussionen Austausch der aktuellen Podcasts folgen zu debattieren oder um mögliche Diskussionen in der Pflege-Politik anzuregen.  Unser Blog:   Wird weiterhin dazu dienen, die Gesundheitspolitik zu kritisieren oder zu befürworten.  Dies und weitere Themen werden auch in unserem Podcast Thematisiert, Kritisiert, oder auch eben befürwortet. Wir bedanken uns unter anderem bei 10 Followern unseres Podcasts. Hier kommt als kleiner Dan...

"Cannabis-Legalisierung ist durch!"

    Liebe Leserinnen und Leser, Gestern stimmte der Berliner Landrat gemeinsam mit anderen Ländern über das Cannabis-Gesetz einheitlich ab. Doch auch bei diesem Gesetz kam ordentlich Gegenwind aus verschiedenen Reihen. Dennoch empfinde ich diese Entscheidung als gut. Warum ich diese als gut empfinde, erzähle ich euch gleich. Vorab muss ich erwähnen, dass ein neuer Milliardenmarkt nach Deutschland kommt. Und dass es sehr strenge Vorgaben und Einhaltungen geben wird. Verkaufen dürfen zum Beispiel nur bestimmte, geschulte Mitarbeiter. Der Laden darf zum Beispiel nicht in der Nähe eines Kindergartens oder einer Schule sein. Warum ist eine Legalisierung von Vorteil? Mehr Geld für die Staatskasse. Möglichkeit zur Suchtaufklärung. Es kann der Bestand von medizinischem Cannabis besser kontrolliert werden. Es darf nur mit Lizenz verkauft werden. Die Polizei hat weniger Aufwand in dieser Drogensache, dadurch aber bald mehr Aufwand bei Verkehrskontrollen. Mögliche Steuer auf Cannabis mög...

Unser Podcast Forum ist da :D

 Liebe Leserinnen und Leser,  Unser Podcast Forum ist da!  Wir wollen euch besser kennenlernen und auch mit euch diskutieren. Daher könnt ihr dies hier über unser Podcast Forum machen.  Ihr habt für den Anfang folgende Möglichkeiten:  Link zum Forum:  Unser Forum Nun werde ich aber auflisten, welche Möglichkeiten ihr habt und welche es alle gibt in unserem "Looking-Pflege Podcast Forum". Einmal die Forum-Hauptseite. Dort habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Ihr könnt eigene Forumsbeiträge erstellen in den genannten Kategorien, z. B. Startseite. Dann habt ihr die Möglichkeit, euch in Gruppen zu diskutieren oder halt zu unseren Forumsbeiträgen, die entweder wir erstellen oder auch ihr. Für den Anfang stehen für euch bereit: Regeln des Forums Diskussionen zu den Podcast-Folgen Vorstellungsrunde: Wer mag, kann sich vorstellen, aber kein Muss Forum-Feedback Pflege verbessern Unsere Petitionen Spendenfee Diese Möglichkeiten habt ihr am Anfang, aber auch ihr k...